Naturfotografie Eselsburger Tal
25.03.2023; 04:30-12:00 Uhr
68,00€
Das unter Naturschutz stehende Eselsburger Tal zählt zu einem der landschaftlich großartigsten Flusstäler auf der Ostalb.
Feuchtgebiete und Hangwälder sowie die Abgeschiedenheit des Tales bieten Lebensraum für eine besonders große Zahl von Pflanzen- und Tierarten und hat in jeglicher Hinsicht der Fotografie alles
für einen erfolgreichen Workshop zu bieten In diesem Workshop werden Sie viele tolle Fotos erstellen und ich werde Euch mit praktischen Tipps und Tricks zum Thema Naturfotografie/Makrofotografie
zur Seite stehen. Wir starten Früh, damit wir den Sonnenaufgang, Blaue Stunde und Goldene Stunde nutzen können. An unserer ersten Station werden wir außerdem die geschützte Kuhschelle, auch
Küchenschelle genannt, fotografieren. Danach machen wir uns zur nächsten Station in einen nahegelegenen Wald und werden Märzenbecher und Krabbeltiere ablichten und ich zeige Euch, wie ihr kleine
Kunstwerke schafft. Außerdem finden sich dort noch viele Motive die Sie in Szene setzen können, wie Baumstämme, Moos und Tannenzapfen. Zu meinen Bildern möchte ich nicht nur die Vielfalt und
Schönheit unserer Natur aufzeigen, sondern auch auf den Schutz und Erhalt von Lebensräumen hinweisen. Ausklingen lassen wir den Kurs mit einer Nachbesprechung im Cafe des Bio Hofladen in
Eselsburg.
Der Kurs findet auch bei mäßiger Wetterlage statt.
Durch den kleinen Teilnehmerkreis kann ich mich individuell und mit genügend Zeit jedem Teilnehmer widmen.
Zielgruppe:
Der Kurs richtet sich sowohl an die Anfänger der Makrofotografie, als auch an fortgeschrittene Hobbyfotografen.
Kenntnisse der Grundlagen Blende, Verschlusszeit und Schärfentiefe sollten vorhanden sein. Wir werden
ausschließlich im M Modus arbeiten.
Wenn Sie sich nun fragen, warum muss ich das schon können, ich gehe doch in einen Kurs? Die Grundlagen sind nicht einfach so nebenher zu erklären. Es ist ein eigenständiges Thema und ich möchte, dass Sie zufrieden nach Hause gehen. Auf das Grundwissen aufbauen ist besser, so können wir uns gezielt dem gebuchten Workshopthema widmen.
Was mir wichtig ist:
Tierwohl geht vor dem sogenannten "perfekten Foto". Kein anblitzen von Tieren und kein Einsatz von Eisspray und Nadeln, um Insekten festzuhalten.
Teilnehmer: min. 5 max. 8
Somit ist mir eine individuelle Betreuung möglich und ich kann auf jeden Teilnehmer eingehen.
Treffpunkt:
Wanderparkplatz Eselsburger Tal, L1079, 89542 Herbrechtingen
Anmeldung ausschließlich über die jeweilige VHS.
https://vhs-herbrechtingen.de/
Empfohlenes Equipment
Infos zur Makrofotografie
Individuelles Programm