In malerischer Lage zu Füßen der Allgäuer Alpen
Datum: 23.09.2023
Uhrzeit: 05:00-ca- 13:30 Uhr
Ort: Hopfen am See
Preis: 135,00€
Teilnehmer: min. 2 / max.
6
Raus aus dem Alltag und rein in die Natur. Ich finde dies ist einer der schönsten und der entspannendste Bereich in der Fotografie.
Das Allgäu mit seinen malerischen Bergen hat in jeglicher Hinsicht der Fotografie alles für einen erfolgreichen Workshop zu bieten.
In diesem Workshop werden Sie viele tolle Fotos vom See, Schloß, Berge und Kirche erstellen, die Sie an einen unvergesslichen Tag erinnern lassen und ich werde Ihnen mit vielen praktischen Tipps und Tricks zum Thema Landschafts und Filterfotografie zur Seite stehen. Unterschiedliche Tageszeiten, schwierige Lichtverhältnisse, ich zeige Ihnen wie Sie mit Graufilter/Grauverlaufsfilter dies meistern können. Wie setze ich die vorhandenen Motive richtig in Szene? Was sagt mir das Histogramm.
Ablauf:
1. Fotospot - Hopfensee
Wir starten zum Sonnenaufgang am Hopfensee. Ich habe mich bewusst für Sonnenaufgang entschieden, da dies ein sehr
überlaufenes Touristen und Fotografenziel ist. So ist uns ein deutlich ruhigerer Workshop möglich. Wir können uns in Ruhe kennenlernen, ich mache mir einen Überblick über Ihren Kenntnissstand und
gebe Ihnen gleich eine kleine Einführung in die Landschafts/- Filterfotografie. Sobald Sie Ihr Equipment aufgebaut haben, komme ich bei jedem einzelnen vorbei und unterstütze Sie bei Ihren
Einstellungen. Der Parkplatz ist direkt am See, daher müssen wir auch nicht weit gehen. Wir nutzen die blaue Stunde, den Sonnenaufgang und die goldene Stunde. Außerdem sprechen wir noch über
geeignetes Equipment und Apps zur Unterstützug. Mit etwas Glück, bekommen wir auch das Alpenglühen zu sehen.
2. Fotospot - Lechfall
Der Lechfall ist ein etwa zwölf Meter hohes, in ganzer Breite übersträmtes Stauwehr am Lech. Er eignet sich
hervorragend um mit der Handhabung von viel Wasser in der Fotografie umzugehen. Denn schnell kann viel Wasser nur weiß wirken und keine Struktur mehr haben.
3. Fotospot - Kirche St. Coloman
Eine der bekanntesten Kirchen im Allgäu. Dahinter die Bergkette, die sich gut für ziehende Wolken und Bildaufbau
eignet. Hier werden wir Schloss Neuschwanstein auch von unten fotografieren.
4. Offene Fragen
Gemeinsam lassen wir bei einem Kaffee den Workshoptag ausklingen und ich werde Ihnen noch Tipps zur Bildbearbeitung geben.
Durch den kleinen Teilnehmerkreis kann ich mich individuell und mit genügend Zeit jedem Teilnehmer widmen.
Zielgruppe:
Der Kurs richtet sich sowohl an die Anfänger der Landschaftsfotografie, als auch an fortgeschrittene Hobbyfotografen.
Kenntnisse der Grundlagen Blende, Verschlusszeit und Schärfentiefe sollten vorhanden sein. Wir werden
ausschließlich im M Modus arbeiten.
Wenn Sie sich nun fragen, warum muss ich das schon können, ich gehe doch in einen Kurs? Die Grundlagen sind nicht einfach so nebenher zu erklären. Es ist ein eigenständiges Thema und ich möchte, dass Sie zufrieden nach Hause gehen. Auf das Grundwissen aufbauen ist besser, so können wir uns gezielt dem gebuchten Workshopthema widmen.
Treffpunkt:
Parkplatz in Hopfen am See. Den genauen Standort teile ich Ihnen eine Woche vor dem Kurs per Mail
mit.
Wer evtl. tags zuvor übernachten möchte:
Es gibt einen Campingplatz am See und diverse
Hotels/Pensionen in der Umgebung.
Der Kurs findet auch bei mäßiger Wetterlage statt. Es kann immer vokommen, dass es auch in den angehenden
Sommermonaten Schnee haben kann.
Im Workshop nicht enthalten:
Empfohlenes Equipment
Infos zur Landschafts- und Filterfotografie
Individuelles Programm
Datum: 23.09.2022
Uhrzeit: 05:00-ca- 13:30 Uhr
Ort: Hopfen am See
Preis: 135,00€
Teilnehmer: min. 2 / max. 6
135,00 €
Gesamtpreis1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Zahlungsbedingungen:
Nach Erhalt der Buchungsbestätigung wird bei Workshops, die bis zu 200.- Euro kosten, die gesamte Workshopgebühr innerhalb von 14 Tagen fällig und im Voraus per Überweisung zu zahlen.