Neusiedler See im Zelt
Wildlife Fotografie
Erlebe mit mir die einzigartige Tierwelt am Neusiedler See
Datum: 21.05.2023 - 24.05.2023
Uhrzeit: 19:00-10:00 Uhr
Ort: Neusiedler See
Preis: 479,00€
Teilnehmer: min.2/max. 6
Das einzigartige Naturgebiet Neusiedler See im Seewinkel in Österreich bietet einen optimalen Lebensraum an besonderen Tierarten. Der Vorteil für die Tierfotografie
liegt darin, dass viele Arten auf relativ kleinem Raum vorkommen. Die Ziesel, die aus ihren Bauten unter der Erde blicken, Wasservögel am See und an den Salzlaken. Bienenfresser die jetzt nach
Europa zur Brutzeit herkommen und die wir hautnah an ihren Brutplätzen beobachtet werden können. Rehe, Hasen und Fasan, die auf den Feldern unterwegs sind.
Um mir einen Überblick über deinen Kenntnissstand zu machen und uns kennen zu lernen, werden wir uns schon am Abend treffen. In einem nahegelegenen Restaurant setzen wir uns gemütlich zusammen und ihr könnt gleich Fragen stellen und ich gebe einen Überblick über den Verlauf des Workshops. Außerdem mache ich mir ein Bild über euren Kenntnisstand, so können wir am Morgen richtig loslegen. Wir übernachten auf dem Campingplatz, den ich euch nach der Buchung mitteilen werde, damit ihr euch einen Platz reservieren könnt. Natürlich steht es euch frei, evtl. in ein Hotel zu gehen, jedoch sind wir flexibler, wenn wir alle zusammen sind. Falls jemand kein Zelt hat, ich kann mit einem aushelfen.
Tierfotografie ist eine große Herausforderung und benötigt Zeit und Geduld. Wir werden tolle Fotos machen und ich unterstütze dabei tatkräftig. Wir starten immer Früh am Morgen, denn auf den Feldern und auf den Wiesen sind zur frühen Stunde in der Regel Fasan, Hasen und Rehe unterwegs.
Ihr lernt mit schwierigen Lichtverhältnissen, schnelle Bewegungen umzugehen und wo die Grenzen der Kamera (Blende, ISO) ist. Um bei besonders schönen
Lichtverhältnissen zu fotografieren, sind wir vom frühen Morgen bis zum späten Abend unterwegs. Mitunter werden wir Tagsüber, wenn das Licht hart ist, Bildbesprechungen machen und natürlich
werden wir auch ausreichend Pausen machen.
Wir fotografieren in der freien Natur. Somit haben wir keinerlei Einfluss auf die Witterungsbedingungen.
Programmablauf
Wir werden die Tage flexibel gestalten, doch einen groben Überblick wie die Tage ablaufen werden, führe ich unten auf.
1. Tag 05:30 Uhr
Wir halten auf den Wiesen und Äckern ausschau nach Fasan, Hasen und Rehen.
Bald darauf werden wir zur Bienenfresserkolonie aufbrechen und diese ausgiebieg beim Fliegen, Fressen und sitzend fotografieren. Danach gehen wir zurück und
frühstücken und machen danach eine kleine Bildbesprechung und gebe Euch Tipps an Euren Bildern bei der Bildbearbeitung.
Als nächstes stehen die putzigen Ziesel auf dem Plan und glaubt mir, da kann man sich ausgiebig damit beschäftigen. Entspannt im Gras liegen und einfach auf den besten Augenblick warten.
Zum Sonnenuntergang fahren wir an eine nicht weit entfernte Lake oder See und widmen uns den Wasservögeln. Auf dem Weg dorthin, begegnen uns sicher auch wieder Hasen und Auerhähne.
2. Tag
Heute machen wir uns wieder sehr früh auf um Rehe, Wiedehopf und Hasen zu fotografieren. Sicherlich ist noch einiges mehr auf dem Weg unterwegs. Ein schöner ebener Weg durch den Nationalpark und viel zu sehen. Das lässt das Fotografenherz höher schlagen.
Unser Frühstück nehmen wir heute mit und werden das in herrlicher Umgebung an einem Rastplatz im freien zu uns nehmen.
Im Anschluss besprechen wir die Fotos und was sonst noch so anliegt.
Am Abend werden wir zum Sonnenuntergang zum Leuchtturm gehen und diesen mittels Langzeitbelichtung einfangen.
3. Tag
Frühmorgens machen wir uns auf den Weg an einen See, wo beidseitig der Schilfgürtel des Neusiedler Sees verläuft. Dort werden wir Ausschau nach verschiedenen Reiherarten und Rohrsänger halten. Frösche und Libellen werden uns evtl. Gesellschaft leisten.
Auf dem Rückweg werden wir halt an einem Standpunkt machen wo wir Ausschau nach den Waldohreulen halten.
Danach ist das offizielle Ende des Workshops und wir treten die Heimreise an.
Empfohlenes Equipment
Zwingend erforderlich:
Infos zur Tierfotografie
Unterkunft/Transport
Die Kosten für den Campingplatz und Verpflegung, sind nicht im Workshoppreis inkludiert.
Nach der Buchung erhaltet ihr die Unterkunftsdaten um die Reservierung vorzunehmen. Empfehlungen für den Campingplatz:
Die Anreise bis zur Unterkunft und die Abreise erfolgt eigenständig.
Bei der kleinen Gruppe, werden wir Fahrgemeinschaften zu den Spots gründen.
Leistungen:
Inklusive:
Exclusive:
Zahlungsbedingungen: Nach Erhalt der Buchungsbestätigung ist gleichzeitig eine Anzahlung von 30% der Workshopkosten zu leisten.
Die Restzahlung ist 3 Monate vor Workshopbeginn fällig.
Wildlife Fotografie
479,00 €
Gesamtpreis1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen